Aktuelles

Ausstellung "Wintermorgen am Kickelhahn" von Ilona Griebel

Öl auf Leinwand
80 x 60 cm
Wintermorgen am Kickelhahn

Ausstellung abstrakte geometrische Kunst, Jochen Walter, Suhl

Der Suhler Künstler Jochen Walter stellt aktuell einige seiner abstrakten geometrischen Kunstwerke in unserem Bastelladen Oehrenstöcker Str. 4 aus. Das Triptychon (dreigeteiltes Gemälde) "Seerosen", inspiriert von Claude Monet, in den Maßen von jeweils : 100 cm x 80 cm ist gemalt mit Acrylfarben auf Leinwand. Alle diese Materialien können Sie in unserem Hobby- und Künstlerbedarf finden. Weitere Informationen auf seiner Internetpräsenz: https://www.jowal-art.de/
Momentan findet eine große Ausstellung seiner Werke in der Unibibliothek der TU-Ilmenau, Langewiesener Str. 37 (Leibnizbau), statt: https://www.tu-ilmenau.de/aktuelles/geometrie-einmal-anders-ausstellung-in-der-universitaetsbibliothek-ilmenau Ausstellung abstrakte geometrische Kunst

Biografie: 1952 in Gräfenroda geboren, 1967 nach Suhl gezogen. Schule, mittlere Reife.
1968 bis 1971 den Beruf des Koches erlernt, danach als Koch in der Feinmess in Suhl gearbeitet. Weiterbildung zum staatl. geprüften Wirtschaftsleiter. Als Küchenleiter tätig, dann einen Abschluss als Ing. Ökonom an der Betriebsakademie des VEB Carl- Zeiss Jena gemacht und als Abteilungsleiter für mehrere Betriebsküchen im Kombinat VEB Carl- Zeiss Jena bis zur Wende tätig. In der Wendezeit bei der Bezirkshygieneinspektion tätig und eine Lehrküche in der Alexander-Gerbig Straße in Suhl mit aufgebaut. Dann 1992 von der AOK Südthüringen übernommen, Qualifikationen an der UGB Gießen zum Ernährungsberater erlangt und ab 1998 selbständig ein Gesundheitszentrum bis 2010 geführt.
Für die Kunst habe ich mich schon immer sehr interessiert. Ende der sechziger Jahre beschäftigte ich mich schon mit der Malerei.
Hier kam mir zugute, dass ich durch den Meininger Maler Hans Hattop gefördert wurde und Privatstunden bekommen hatte. Er hatte mir viel über Farbtechnik und Bildaufbau vermittelt. Aber auch über die Darstellung von Kontrast und der Räumlichkeit. Zu meinen Förderern gehörte auch mein Onkel, der Suhler Bildhauer Erich Wurzer. Erich Wurzer hatte seinen Garten (mit Atelier) gegenüber der Feinmess, in der ich seinerzeit gearbeitet hatte. Da lagen Besuche genauso nahe, wie die schönen Gelegenheiten, gemeinsam zu malen, und viel über Kunst in allen Richtungen zu sprechen.
Seit etwa 10 Jahren beschäftigte ich mich intensiv mit der Malerei, besonders mit Lernprogrammen und Anleitungen aus dem Internet, mit Kontakten zu Künstlern und konnte so meine Arbeit wesentlich verbessern.

Ausstellung abstrakte geometrische Kunst

Ausstellung abstrakte geometrische Kunst: Was ist eine geometrische Abstraktion? Abstraktion kann vom Lateinischen abstrahere für „loslösen" oder „wegnehmen" abgeleitet werden. Abstrakte Kunst meint daher eine Ausdrucksform, die sich von der Wiedergabe von Gegenstände löst, deren Ziel nicht mehr die Schilderung greifbarer Objekte und Figuren ist, sondern sich der geistigen Welt, dem Visionären, der logisch-rationalen Farbfeld- Kombination und/ oder selbstreflexiven Analysen der Mittel, mit denen Kunst gemacht wird (Farben, Formen) zuwendet.
Seit ihren Anfängen etwa 1920, hat Abstrakte Kunst in immer neuen Varianten, Stilrichtungen und Zusammenhängen weltweit ihren Platz in der Kunst behauptet. Abstrakte Kunst teilen wir in verschiedene Stilrichtungen ein. Zu ihren wichtigsten Stilrichtungen gehören der Konstruktivismus und Suprematismus, die geometrische Abstraktion, der abstrakte Expressionismus, die Color- Field Malerei und der Minimalismus. Abstraktion bezieht sich auf die Kunstrichtung Abstrakte Malerei bzw. Bildhauerei, sprengt aber zum Teil auch deren Grenzen. Sie verwendet geometrische Objekte wie Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreise und Ellipsen. Typisch für die geometrische Abstraktion sind klar erkennbare Linien und die Aufteilung des Bildinhaltes in Einzelflächen. Der Begriff „,abstrakte Kunst" auch „gegenstandslose"-», nicht gegenständlich" oder „geometrische Abstraktion" genannt, ist ein eher vager Oberbegriff für jede Malerei oder Skulptur, die keine erkennbaren Objekte oder Szenen darstellt. Die verwendete Farbpalette beinhaltet Primärfarben und unbunte Farben wie Schwarz, Weiß und Grau, in allen Tonabstufungen. Der Bildinhalt ist daher nicht gegenständlich. Das Bild verzichtet vollständig auf gegenständliche Inhalte. Im Vordergrund steht das Zusammenspiel von Farben und Formen.
Die Bildsprache der geometrischen Abstraktion, die auf der Verwendung einfacher geometrischer Formen basiert, die in einem nicht illusionistischen Raum platziert und zu gegenstandslosen Kompositionen kombiniert werden, entwickelte sich als logische Schlussfolgerung aus der kubistischen Neuformulierung der etablierten Konventionen von Form und Raum.

Neuer Trend: Dekorleisten für Decke, Wand oder als Sockelleiste mit indirekter Beleuchtung

Profile von NMC

Vielleicht haben Sie schon unseren neuen leuchtenden Aussteller im Schaufenster entdeckt ? Es handelt sich im eine Neuheit aus dem Hause NOËL & MARQUET. Dekorleisten für Decke und Wand hatten wir bereits seit längerer Zeit in unserem Sortiment. Diese werden nun ergänzt durch Leisten und Profile für direkte oder indirekte Beleuchtung mit LED-Leisten. Ersetzen Sie Ihre Lampen oder Strahler und gestalten Sie Ihre Räume individuell nach Ihren Wünschen.

Objektfoto NMC

Mit Design Elements von NOËL & MARQUET stehen Ihnen Lösungen zur kreativen Raumgestaltung zur Verfügung, die aus jedem Raum Ihren Raum machen – für jeden Geschmack und jeden Stil die perfekte Lösung. Eine neuer Anwendungsbereich sind die mit direkter oder indirekter Beleuchtung kombinierbaren Decken-, Wand- und Sockelleisten sowie Wanddekoraktionselemente. Sie schaffen ein gemütliches Ambiente und sind ein echter Hingucker. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetpräsenz des Herstellers NOËL & MARQUET : https://noel-marquet.de/de/produkte/?applications=47878
NOËL & MARQUET ist ein Hersteller von synthetischen Schaumstoffen in Belgien. Die Produktion erfolgt nach höchsten Umweltstandards (siehe auch https://noel-marquet.de/de/sustainability-2/ ). NMC-Sockelleisten wurden dafür vor kurzem mit dem Blauen Engel ausgezeichnet: https://noel-marquet.de/de/news/ausgezeichnet-mit-dem-blauen-engel-zum-schutz-von-mensch-und-umwelt/

Mit einem Klick auf obige Links verlassen Sie die Internetpräsenz von Farben Schröder.

Objektfoto NMC

Indirekte Beleuchtung in der Sockelleiste

Objektfoto NMC

Direkte Beleuchtung in der Sockelleiste

Farben Schröder Meisterwerke

Wir stellen hier in loser Folge meisterliche Arbeiten unserer Kunden und Partner vor:

Meisterwerk 8

Objekt: Berg- und Jagdhotel Gabelbach, Rezeption und Restaurants
Jahr: 2013/14
Firma: FS Bodenleger GmbH
Material: Gerflor Designervinyl, Nutzschicht 0,5mm

Meisterwerk 7

Objekt: Treppe Johannesschacht 15, Ilmenau
Jahr: 2013
Firma: Innenausbau Koppermann
Material: Farben Schröder Holzlasur

Meisterwerk 6

Objekt: Ilmenauer Weg 6, Manebach
Neuanfertigung Fenstergesimse, Stuck
Jahr: 2011
Firma: Tischlerei Michael Oppel, Manebach
Material: Farben Schröder Holzfarbe

Meisterwerk 5

Objekt: Goethehäuschen, Kickelhahn
Jahr: 2005
Firma: Eigenleistung Stadt Ilmenau
Material: Farben Schröder Holzfarbe

Meisterwerk 4

Objekt: Hotel Tanne, Ilmenau
Jahr: 2011
Firma: Eigenleistung Hotel Tanne
Material: Caparol Fungigrund, Glasurit Zinkhaftfarbe, Risoxan Fassadenfarbe

Meisterwerk 3

Objekt: Holztor, Johannesschacht 15, Ilmenau
Jahr: 2009
Firma: Innenausbau Koppermann
Material: Farben Schröder Holzlasur

Meisterwerk 2

Objekt: Friedhofskirche Schmiedefeld
Jahr: 2006
Firma: Eigenleistung Kirchgemeinde Schmiedefeld
Material: Farben Schröder Holzfarbe RAL 8012 rotbraun

Meisterwerk 1

Objekt: Fassadenanstrich, Amtshaus Ilmenau
Jahr: 2009
Firma: Fa. Jens Ritter, Schmiedefeld
Material: Caparol Amphisilan

A.S. Création Tapetenshop

AS Creation Tapetenshop

Mit einem Klick auf obigen Link verlassen Sie die Internetpräsenz von Farben Schröder.

↑ nach oben - Farben Schröder - Impressum - Sitemap